Die Altstadtbuchhandlung liest Haikus
Wir tragen Ihnen Ihren persönlichen Haiku (japanisches Kurzgedicht) vor.

Haikus sind japanische Kurz- und Kunstgedichte mit einer Silbenfolge von 5-7-5.
Sie evozieren einen Gedanken oder ein Gefühl mit wenigen Assoziationen.
Infos
Unser Kirschblüten-Fotowettbewerb wird 16 JAHRE alt.
Jedes Kirschblütenbild, egal ob rosa oder weiß, darf teilnehmen.
Informationen zur den Teilnahmebedingungen und Motiv-Inspirationen findet ihr hier.
Flohmarkt in der Bonner Altstadt
Anwohnerinnen und Anwohner der Bonner Altstadt bieten vor der
Haustür in Hinterhöfen, Hauseingängen und Kellern im Bereich zwischen
Adolf-, Köln-, Breite-, Dorotheen-, Köln-, Max-, Heer- und Vorgebirgsstraße
Gebrauchtes, Antikes und Kurioses an.
Die Stadt bittet die Anwohner/innen, die Stände so aufzustellen, dass die Hauseingänge erreichbar,
Gehwege und Straßen passierbar bleiben und vor allem die Feuerwehrzufahrten nicht versperrt werden.
Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter.
Bei Regen kann der Flohmarkt ins Haus, in Einfahrten oder Höfe verlegt werden.
Bei Unwetterwarnung muss der Flohmarkt abgesagt werden (wird auf dieser Seite bekannt gegeben).
Die für den Flohmarkt vorgesehenen Straßen(abschnitte) sind:
- Breitestraße (von Maxstraße bis Kölnstraße),
- Maxstraße
- Vorgebirgsstraße (von Heer- bis Adolfstraße)
- Wolfstraße,
- Dorotheenstraße, (von Breitestraße bis Adolfstraße),
- Heerstraße (von Maxstraße bis Kölnstraße),
- Im Krausfeld (von Adolfstraße bis Heerstraße),
- Georgstraße (von Adolfstraße bis Heerstraße),
- Adolfstraße (von Vorgebirgsstraße bis Kölnstraße),
- Peterstraße,
- Paulstraße,
- Michaelstraße.
- Der Schulhof der Marienschule und der Frankenbadplatz dürfen NICHT benutzt werden.
Wir schauen uns unsere Umgebung – die Bonner Altstadt – genau an. Begleitet werden wir von der Expertin für Stadtplanung Brigitte Denkel. Häuser, Straßen, Bäume, Gärten, Pflanzen, aber auch Insekten wie Glühwürmchen und Bienen, das alles interessiert uns. Von einer älteren Zeitzeugin erfahren wir, wie es früher war. Und im Frauenmuseum werfen wir anhand von Fundstücken und Fotografien einen Blick in die Vergangenheit. Danach verarbeiten wir die Spuren der Bonner Altstadt: Wir machen Abdrucke vom Straßenpflaster auf Papier und Stoffen und malen mit selbst angerührter Farbe Motive aus dem Stadtviertel. Mittags tanken wir Kraft beim Kochen, Essen und Pausieren.
www.kinderatelier-im-frauenmuseum.de
Posted in: Allgemein
Wir ziehen anschließend mit Musik, Tanz und Gefolge durch den Blütentunnel der Heerstraße

Posted in: Allgemein
Kommt und malt unter freiem Himmel.
Geleitet wird der Kurs von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi, vom KinderAtelier im Frauenmuseum.
Technik: Acrylfarben/ Leinwand
Anmeldung empfohlen unter
frauenmuseum_kinder@yahoo.de
oder
per sms/ whatsup 0172/588 18 65 (Lene Pampolha)

Posted in: Allgemein
Kommt und malt unter freiem Himmel.
Geleitet wird der Kurs von Lene Pampolha und Ulrike Tscherner-Bertoldi, vom KinderAtelier im Frauenmuseum.
Technik: Acrylfarben/ Leinwand
Anmeldung empfohlen unter
frauenmuseum_kinder@yahoo.de
oder
per sms/ whatsup 0172/588 18 65 (Lene Pampolha)

Posted in: Allgemein
Am zweiten Hahn wird es das ebenfalls hauseigene „Craftquelle Altstadt Hell“ geben. Beide Biere gibt es natürlich auch in Flaschen, z.B. als 4er oder 6er Pack. Die Craftquelle Bonn ist der einzige reine Craftbeer Shop in Bonn und bietet ein wechselndes Sortiment von ca. 300 verschiedenen Bieren zum Kauf an, sowie regelmäßige Bierverkostungen und Braukurse.

Posted in: Allgemein
Es handelt sich um eine „Open Air Frühlingsimprovisation“ als Mitmachaktion nach der Methode des angeleiteten
„Circle Singing“ im Rahmen des Kirschblütenfestes 2022.

Eingeladen sind alle Menschen jeden Alters, unabhängig von kulturellem Hintergrund oder musikalischer Vorbildung.
In einer lockeren Kreisaufstellung begegnen wir uns kreativ und stimmen uns rhythmisch und musikalisch, unter Anleitung der Kursleiterin auf die neue Jahreszeit ein. Zuerst wird ein gemeinsamer Rhythmus mit einer einfachen Schrittfolge als Grundteppich aufgebaut, dann kreieren wir zum Thema „Frühling“ Klänge, Töne, Geräusche und kurze Melodien mit dem Gesamtergebnis einer lebendigen Frühlingsimprovisation. Wer solistisch veranlagt ist und möchte, darf auch gerne in den Kreis treten und frei zum Thema improvisieren. Die Erfahrung der Frühlingsimprovisation bietet eine kleine Reise in die eigene „Frühlings-Klangwelt“ und lässt die Teilnehmenden ihre musikalischen Fähigkeiten spielerisch ausprobieren.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden vor Ort über Angebote des Bildungsforums Lernwelten informieren und Infomaterialien mitnehmen.

Kursleiterin: Petra Laux
Posted in: Allgemein
Es handelt sich um eine „Open Air Frühlingsimprovisation“ als Mitmachaktion nach der Methode des angeleiteten
„Circle Singing“ im Rahmen des Kirschblütenfestes 2022.

Eingeladen sind alle Menschen jeden Alters, unabhängig von kulturellem Hintergrund oder musikalischer Vorbildung.
In einer lockeren Kreisaufstellung begegnen wir uns kreativ und stimmen uns rhythmisch und musikalisch, unter Anleitung der Kursleiterin auf die neue Jahreszeit ein. Zuerst wird ein gemeinsamer Rhythmus mit einer einfachen Schrittfolge als Grundteppich aufgebaut, dann kreieren wir zum Thema „Frühling“ Klänge, Töne, Geräusche und kurze Melodien mit dem Gesamtergebnis einer lebendigen Frühlingsimprovisation. Wer solistisch veranlagt ist und möchte, darf auch gerne in den Kreis treten und frei zum Thema improvisieren. Die Erfahrung der Frühlingsimprovisation bietet eine kleine Reise in die eigene „Frühlings-Klangwelt“ und lässt die Teilnehmenden ihre musikalischen Fähigkeiten spielerisch ausprobieren.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden vor Ort über Angebote des Bildungsforums Lernwelten informieren und Infomaterialien mitnehmen.

Kursleiterin: Petra Laux
Posted in: Allgemein
Gelesen werden Passagen aus seinem Buch „Erinnerungen und Geschichte eines Hitlerjungen“.
O228 – 2861 5286
DI-SA 12-19 UHR
LOFT@HOUSE-LIVING.DE
Posted in: Allgemein
Rhythm’n’Blues von Ray Charles, Groovy Sounds von James Brown oder Stevie Wonder, Disco-Soul a la Patti LaBelle und zwischendurch auch mal wunderschöne Balladen von Aretha Franklin oder Alicia Keys. Das ist AbSOULution
O228 – 2861 5286
DI-SA 12-19 UHR
LOFT@HOUSE-LIVING.DE
WWW.LOFT.HOUSE-LIVING.DE

Posted in: Allgemein
Jürgen Bindrim über seine Fotoserie „A Vision of Jazz“
„Wenn ich Fotografie und Musik miteinander verbinden kann, macht mich das glücklich.
Eigentlich bin ich der Meinung, Fotos gehören in die Zeitung und nicht an die Wand …
Jetzt hängen sie hier!
Die ersten 22 Porträts meiner Serie „A Vision of Jazz“ von Jazzmusikern:innen, die zum Teil
schon meine Helden waren, seit ich musikalisch denken kann.
Die mich interessiert, berührt und befreit haben.
Wie Musik bewirkt auch Fotografie eine Veränderung der Realität.
Um den Augenblick festzuhalten, das eine Foto zu machen, braucht es einen intensiven, intuitiven,
gemeinsamen Arbeitsprozess. Gespräche, Location, Blickwinkel, Brennweite, Farbgebung,
Tiefenschärfe, vor allem das Licht … Einen Draht zueinander finden, neues ausprobieren,
Grenzen überwinden, sich neu begegnen …
Wir bewegen uns gemeinsam auf diesen Punkt zu, Verstecktes zum Vorschein zu bringen.
Einzufangen was man geahnt, aber nicht gewusst hat … und wie bei jeder Komposition muss
in diesen Momenten alles stimmen.
Da ist alles drin, das ist mein Leben.“
O228 – 2861 5286
DI-SA 12-19 UHR
LOFT@HOUSE-LIVING.DE
WWW.LOFT.HOUSE-LIVING.DE
Posted in: Allgemein
„Der Mörder ist immer der Bäcker“ – Krimiautor und Bäckermeister Thorsten Braun liest leckere Mordgeschichten aus seinem aktuellen Buch.
Dazu gibt es frischgebackene Köstlichkeiten!
Eintritt: 8 Euro
Vorverkauf im Back Office Bonn, Dorotheenstraße 5, Bonn, weitere Karten an der Abendkasse.
Posted in: Allgemein
Kirschblüten aus Papier mit Lukas Thein
Zarte Blumen aus Papier, Seide und Wachs haben in Asien lange Tradition. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl entstehen diese kleinen Kunstwerke.
An diesem Abend lernen wir die Traditionen und Techniken in ruhiger und meditativer Stimmung kennen und werden einen Zweig mit Blüten herstellen. Formen aus Papier, Farbe, Leim und Draht werden von echten Blüten schwer zu unterscheiden sein.
Ab 18 Jahre

Kalligrafie mit Verena Veit
ab 8 Jahren
Kalligrafie und zarte Malerei: Dazu lassen wir uns inspirieren vom blütenzarten Rosa der japanischen Kirschblüte der Bonner Altstadt und lernen dabei verschiedene Techniken kennen, um diesem bezaubernden Spektakel Ausdruck zu verleihen. Wir arbeiten mit Tusche und Aquarellfarbe auf Japanpapier und werden das besondere Erlebnis mit einem persönlich individuell gefertigten Stempel besiegeln. Willkommen! Yokoso!
Kosten: 33€

Shibori mit Lisa Morfeld
Shibori ist eine über tausend Jahre alte japanische Färbetechnik, die bereits traditionelle Kimonos mit ihren einzigartigen Mustern schmückte.
In diesem Kurs erlernt ihr spezielle Falt-, Abbinde- und Nähtechniken, die mit einem Färbebad diese außergewöhnlichen Muster und Bilder auf Stoff zaubern.
Wir färben Taschen und eure mitgebrachten Kleidungsstücke.
Kosten 33€
8-88 Jahren

Kursspezial zur Kirschblüte
Collage & Aquarell
mit Georg Cevales
Wir wollen Goldfische und bunte Karpfen züchten. Schleierschwänze und Tele skopaugen Perlschupper, Löwenköpfe, Kometenschweif oder doch lieber das Goldene Trübauge „Kinranshi“ aus Japan? Mit Aquarell und buntem Stift entsteht ein kleiner Gartenteich. Wasser pflanzen und Seerosen wachsen empor und wenn dann die erste Frühlingssonne über das Wasser funkelt, findet auch bestimmt ein kleiner Fisch hinein.
Kosten 33€
ab 6 Jahren

