Die Bonner Kirschblüte wächst weiter so langsam vor sich hin.
Es gibt tatsächlich ein paar vorwitzige Kirschblütenpuschel, die schon offen sind. Aber die meisten Kirschblütenknospen sind zwar schon größer, aber noch nicht gänzlich geöffnet.
Auf die atemberaubende rosa Pracht müssen wir noch etwas warten.
Heute ist es wieder etwas kühler und es hat stark geregnet. Wer will sich bei diesem Wetter schon präsentieren?
Trotzdem glauben wir immer noch, dass die Blüte zum Wochenende blühen wird.
Das Wetter wird morgen schön, am Freitag wieder regnerisch, und das Wochenende soll wieder warm werden.
Besser spät als nie
Dieses Jahr ist die Kirschblüte tatsächlich später dran als die Jahre zuvor. Aber wir hatten auch einen langen Winter.
Der Haustürflohmarkt, der am Samstag stattfinden wird, wird auf jeden Fall einen rosa Stich haben. Und ganz gewiss wird sie nächste Woche blühen.
Hier nun die aktuellen Fotos von heute:
Fassade in der Breite Strasse, heute, Mittwoch, 11.4.18
Voller Ungeduld warten wir auf die rosa Kirschblüten
Um es vorweg zu nehmen: Es ist immer noch nicht soweit.
Heerstraße am Montag, den 09.04.2018
Hier seht ihr ein aktuelles Fotos von heute. Das Wetter ist etwas trüb.
Die sommerlichen Temperaturen vom Wochenende haben die rosa Kirschblüten wachsen lassen, aber sie sind noch nicht geöffnet.
Stand der Kirschblüte in der Heerstraße am Montag, 09.04.2018
Fassade Heerstraße Stand Montag, 9.4.18
Das Wochenende war sommerlich heiß
Die Kirschblüte benötigt Wärme um zu wachsen. Das vergangene Wochenende hat uns die ersten warme Tage über 20° beschert.
Am Sonntag waren es sogar 25-27°.
Auch die unterschiedlichen Veranstaltung fanden reges Interesse bei den zahlreichen Besuchern. Schon jetzt kommen viele Touristen in die Bonner Altstadt. Aber leider zu früh.
Die Stimmung war leicht und fröhlich. Ich konnte endlich einmal die Führung durch die Altstadt mit der ehemaligen Stadtplanerin Frau Brigitte Denkel besuchen und wissenswertes über die Pflanzung der japanischen Kirschblüte erfahren.
Einige Gerüchte kursieren über die Pflanzung der Bäume. Ein Gerücht besagt, dass die Japanische Botschaft uns diese Bäume als Dankeschön geschenkt haben soll…. Stimmt nicht. Ist eine schöne Geschichte, die aber leider nicht stimmt.
Richtig ist, dass es ab 1985 das schöne Projekt „Wohnumfeldverbesserung“ gegeben hat.
Es gab die Verkehrsberuhigung, die Sanierung der Straßen und der Fassaden. Und eben die Bepflanzung der Bürgersteige. Bestellt und gewünscht war der Weißdorn, dieser hatte jedoch in diesem Jahr eine Krankheit, den Feuerbrand, und konnte nicht geliefert werden. Daher hat man das genommen, was es gab. Nämlich die japanische Zierkirsche „Prunus serulata, Kazan“.
In viele Straßen der Bonner Altstadt wurde die Gattung Prunus Serulata, Zierpflaume/Zierkirsche, gepflanzt.
Zu dieser Wohnumfeldverbesserung gibt es eine interessante, informative Broschüre, die 84 Seiten umfasst.
Gerne schicke ich diese pdf-Datei per E-Mail. Schreibt mir einfach an info@printandpaint.de
Hier nun ein paar Eindruck von gestern:
Ein Sonntag in der Altstadt
Heerstraße Sonntag, 8.4.18
Wolfstraße am Sonntag, 8.4.18
Immer noch eine kahle Breite Straße am Sonntag, 8.4.18
Fassade in der Wolfstraße mit einer Zierpflaume davor – Sonntag, 8.4.18
Altstadtbrunnen in der Breite Straße am Sonntag, 8.4.18
Die Peterstraße blüht auch noch nicht
Die Zierpflaume in der Georgstraße steht in voller Blüte, Sonntag, 8.4.18
Die Zierpflaumen in der Paulstraße zeigen ihre wunderbare weisse Pracht, Sonntag, 8.4.18
Jeden Tag wächst die zarte Kirschblüte einen Millimeter mehr. Jetzt kann man schon die rosa Knospen erkennen.
Der Gesamteindruck ist noch winterlich, aber wir alle denken, dass die Kirschblüte durch das warme Wetter am Wochenende, bereitsAnfang nächster Woche blühen wird.
Wir halten Euch auf dem Laufenden und wünschen Euch ein schönes Wochenende.
Es noch nicht soweit. Aber der Wetterbericht verspricht ab Freitag 20° und noch mehr.
Diese Wärme hat die japanische Kirschblüte sehr gerne. Daher vermute ich, dass sie nächste Woche blühen wird.
Aber wir informieren Euch weiter. Schließlich kann man sich auf das Wetter nicht verlassen.
Die Maxstraße blüht
Falls Ihr dennoch schon am Wochenende kommen wollt, könnt ihr die Maxstraße in voller Blüte erleben.
In der Bonner Maxstraße blüht eine andere Sorte, die auch schon manches Jahr bereits im November geblüht hat.
Es ist nur eine kleine Straße, aber trotzdem ist sie bezaubernd und die zarten Blüten strömen einen betörenden Duft aus, der auch zahlreiche Bienen anlockt.
Die Seitenstraßen fangen an zu blühen
Die Heerstraße mit ihrer Jupitersäule und den Meilensteinen wirkt noch ganz kahl, aber man kann schon kleine Knospen entdecken.
Und wie ihr seht, ist das Wetter heute sehr schlecht und es regnet.
Die Seitenstraßen fangen nun auch langsam an zu blühen. Aber auch dort ist noch nicht alles erblüht.
Den Frühling haben wir dieses Jahr mit Schnee und Minustemperaturen willkommen geheißen.
Der Winter ist spät gekommen und lange geblieben, aber für morgen werden etwas wärmere Temperaturen vorhergesagt.
Diese wärmeren Temperaturen braucht unsere japanische Kirschblüte, um zu wachsen. Derzeit sind noch nicht einmal die zarten Knospen zu sehen.
Letztes Jahr um diese Zeit waren die Knospen bereits da und eine Woche später konnten wir die zarten Blüten in ihrer ganzen rosa Pracht bewundern.
Der Frühling lässt auf sich warten
Dieses Jahr müssen wir geduldiger sein. Ein Prognose ist derzeit noch nicht möglich, denn der Frühling lässt generell auf sich warten.
Erst müssen die weißen Kirschblüten in den Seitenstraßen – Dorotheenstraße, Michaelstraße, Paulstraße, Peterstraße – anfangen zu blühen.
Dann folgt die japanische Blüte in der Beueler Prof.-Neu-Allee und kurz danach sind wir dran, in der Heerstraße und Breite Straße.
Die Bäume wurden gefällt
Leider gibt es auch nicht so gute Neuigkeiten.
Drei Bäume mussten auf der Heerstraße gefällt werden, da sie von einem Pilz befallen waren.
Die japanischen Kirschbäume, die übrigens keine Früchte tragen, haben schon ein stolzes Alter erreicht und sind zum Teil erkrankt. Alle 15 Monate prüft die Stadt Bonn den Baumbestand und sobald die Standhaftigkeit der Bäume nicht mehr gewährleistet werden kann, müssen sie gefällt werden.
Jedoch werden Sie ersetzt. Zwar mit etwas kleineren Exemplaren, aber immerhin. So bleibt uns die schöne Allee wenigstens erhalten.
Veranstaltungen in der Altstadt
Wir Nachbarn hier in der Bonner Altstadt waren fleißig und haben uns wieder ein paar kleine Veranstaltungen für Euch ausgedacht.
Einzelhändler und auch Privatpersonen sorgen für ein eigenverantwortliches, kulturelles Programm während der Kirschblütenzeit.
Es wird wieder Führungen geben mit der ehemaligen Stadtplanerin Brigitte Denkel, verschiedene Lesungen, Konzerte, Malkurse, kulinarische Kirsch-Specials.
Der beliebte Altstadt-Flohmarkt wird am Samstag, den 14.4.18 stattfinden.
Unser Programm findet ihr hier auf der Homepage unter Saison 2018. Es wird immer wieder aktualisiert werden, da bis jetzt noch nicht alle Termine feststehen.
Wir hoffen mal, dass unsere Hauptattraktion, die Kirschblüte, mitspielen wird.
Liveticker
Sobald es sich lohnt informieren wir Euch hier auf der Seite, auf Facebook und Instagram über den Wachstumsverlauf der Kirschblüte.
Jetzt sieht es so aus, dass ihr beruhigt in die Osterferien fahren könnt, denn noch blüht hier nichts.
Wir informieren Euch weiter und wünschen Euch ein schönes Wochenende 🙂