Die Saison 2019 ist vorbei. Sie dauerte vom 07.04. – 22.04.2019.
Hier nun die letzten Fotos von der japanischen Kirschblüte in der Bonner Heerstraße.
Mittwoch, 24.04.2019
Ich hoffe, ihr hattet alle Spaß.
Mittwoch, 24.04.2019
Schreibt mir, was gut war, was schlecht war. Was können wir verbessern, was hättet ihr gerne? Wir wollen, dass alle eine schöne Kirschblütenzeit haben, Anwohner und Gäste. Deswegen brauchen wir Euer Feedback. Bitte!
Eine tolle Zeit
Mittwoch, 24.04.2019
Ich danke Euch vielmals für Eure großartige Wertschätzung.
So gerne hätte ich jedem Einzelnen zurückgeschrieben, aber dafür fehlte mir die Zeit. Aber ich habe mich über jede Nachricht gefreut. Habe alle gelesen und alle haben ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert und mich unglaublich berührt.
Ja, die Kirschblüte schenkt uns Harmonie, Glück und ein Hochgefühl der Freude. Und nun auch die Erfahrung der Vergänglichkeit.
Mittwoch, 24.04.2019
Kirschblüten-Fotowettbewerb
Nun machen wir uns an die Sichtung der Fotos, die ihr für den Wettbewerb eingereicht habt.
Ihr habt noch Zeit bis zum 30.04.19 Eure schönsten Fotos einzureichen. Und denkt bloß nicht, Eure Bilder sind nicht gut genug. Schaut Euch hier die letzten Jahre des Wettbewerbes an. Es ist ein wundervolles, rosa Archiv von Kirschblütenfotos, die alle die tolle Stimmung hier wiedergeben.
Heute nehme ich Euch mit und wir schlendern gemeinsam die Heerstraße rauf und wieder runter.
Das Wetter soll sich ja erstmal halten. Heute ist es wunderschön, warm und sonnig in Bonn. Und es ist nicht so windig.
Die Chancen stehen also sehr gut, dass ihr über Ostern die Kirschblüte noch genießen könnt. Aber ihr seht ja, es wird immer weniger. Doch die Freude und Beseeltheit hier in der Altstadt sind noch da. Alle bewerfen sich mit den heruntergefallenen Kirschblüten und haben viel Spaß mit dem Kirschblüten-Schnee.
Am Samstag sind wir auch im Laden und dann ist erstmal Ostern.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Osterfest.
Ich bekomme wieder viele Anrufe von Menschen, die unsicher sind, ob die Kirschblüte denn noch blüht.
Schaut einmal: So viel ist noch da. Sieht doch immer noch ganz schön aus, oder? Aber ob sie an Ostern noch blüht kann ich nicht einschätzen. Auch das hängt vom Wetter ab.
Sieht noch immer puschelig aus, aber die Farbe ist etwas blasser geworden
Es sind auch nicht mehr so viele Kirschblüten-Besucher hier.
So viel ist bereits abgefallen und mit jedem Windstoß wird es etwas mehrNahaufnahmen der Kirschblüte wirken immer noch wunderschön zart. Noch findet man tolle Motive hier.
Sonntagsöffnung
Viele haben mich gefragt, warum ich sonntags während der Kirschblüte das Geschäft nicht geöffnet habe.
Der Grund liegt darin, dass weder ich noch die anderen Ladenlokale sonntags öffnen, bzw. verkaufen dürfen.
Kennt ihr das? Sonntag „Keine Beratung. Kein Verkauf“ 🙂
Natürlich finden wir alle in der Altstadt diesen Zustand unmöglich und auch geschäftsschädigend. Wenn ich Touristin bin, dann finde ich es immer toll, wenn man am Sonntag auch einkaufen kann. Und dies möchten wir auch gerne unseren Gästen bieten.
Antrag abgelehnt
Die Stadt Bonn hat Nein gesagt.
Letztes Jahr hatte ich einen Bürgerantrag für die Öffnung am Sonntag gestellt. Stellvertretend für alle Ladenlokale hier in der Altstadt. Der Stadtrat hat meinen Antrag vernommen, angehört und abgelehnt.
Es verstößt gegen das Ladenschlußgesetz und noch einiges mehr. Der Stadtrat hat sich regelrecht gezankt und wollte den Antrag in keinster Weise stattgeben.
Ich werde es für nächstes Jahr wieder versuchen. Und nun eine Frage an Euch eifrige Leser. Wer kennt sich denn mit Kommunalpolitik aus und könnte mir, bzw. der Altstadt, in dieser Angelegenheit helfen oder hilfreiche Tipps geben?
Ein verkaufsoffener Sonntag soll es übrigens nicht mehr werden, sondern drei. 🙂
Mir ist es unbegreiflich warum die Stadt Bonn sich so quer stellt. Andernorts, mit touristischen Highlights, ist die Sonntagsöffnung überhaupt kein Problem. Hier schon. Schade. Besonders weil es hier so viele niedliche, inhabergeführte Geschäfte gibt, die es woanders eben nicht gibt.
Ebenso schade, dass die gefällten Bäume nun schon seit zwei Jahren nicht mehr nachgepflanzt werden.
Was muss man noch tun, damit die Stadt Bonn ihre Sehenswürdigkeiten und Schönheiten pflegt und wertschätzt? Warum muss man alles verkommen lassen? Wann werden die Bäume wieder gepflegt, die Einzelhändler unterstützt und die Anwohner angehört?
Natürlich geht es in erster Linie darum, die Kirschblüte zu genießen. Aber einige möchten eben auch ein Andenken mitnehmen, um sich an diese wunderschöne Zeit zu erinnern.
Dies also ein weiterer Hintergrundbericht aus der Kirschblütenallee. 🙂 Ich freue mich also auf eure Tipps für einen Antrag für drei verkaufsoffene Sonntage in 2020. Gerne an info@printandpaint.de
Die Bonner Kirschblüte hat dieses Jahr wirklich alle Wetterkapriolen mitmachen müssen, die es gibt.
Eiskälte, Sommerwärme, Hagel, Schnee und Regen. Und trotzdem ist sie noch da.
Bravo tapfere Kirschblüte! Sie erfreut nun schon seit über einer Woche unsere Herzen.
Aber so langsam fallen die Blüten. Bei etwas kräftigerem Wind rieseln bereits einige Blüten.
Noch eine weitere Woche?
Vermutlich können wir sie noch die ganze Woche über genießen, aber wer noch kommen möchte, sollte sich beeilen.
Hier nun wieder die aktuellen Fotos von heute.
Sieht immer noch toll aus, nicht wahr?
Es lohnt sich noch zu kommen
Frische, puschelige Kirschblüten
Beschmierte Bäume
Vielleicht habt ihr es ja schon in den Medien gehört, dass die Bäume mit Farbe beschmiert wurden. Pro Baum stand je ein Wort auf der Baumrinde:
„Ein“ „Baum“ „fällt“
Das ist natürlich unschön und nervt extrem. Es nervt unsäglich, dass eine kleine Gruppe von Genervten, anderen Menschen keine schönen Momente gönnt, weil sie sich selbst gestört fühlen. Sie fühlen sich in ihrer Bequemlichkeit gestört und möchten es jeden wissen lassen.
Genervte Anwohner?
Manchmal fühlen sich die Anwohner gestört. Wenn man für 100 m eine halbe Stunde braucht, nervt das schon, besonders wenn man es eilig hat. Ich liebe die Kirschblüte und den Rummel. Ich liebe es, dass so viele Menschen unsere Straße wertschätzen und eine großartige Zeit hier verbringen. Aber wenn ich in der Mittagspause „kurz mal“ in die Stadt muss, krieg ich auch die Krise, wenn´s ewig dauert. Das ist der Grund weswegen ich keine Mittagspause mehr während der Kirschblütenzeit mache 🙂 Man muss sich halt umorganisieren in diesen drei Wochen.
Tatsächlich fühlen sich die Anwohner nicht von den Menschenmassen gestört – denn sie genießen diese Zeit auch sehr – sondern davon, dass sie hin und wieder beschimpft werden, weil sie es wagen mit dem Fahrrad oder dem Auto durch die Straße zu fahren.
Wenn man aufeinander Rücksicht nimmt, dann könnte man doch ganz friedlich miteinander die Schönheit der Blüte genießen. Das kann doch nicht so schwierig sein. Oder?
Naja, irgendjemand fühlt sich zumindest derart gestört, dass er die Bäume mit Farbe beschmiert hat. Dass sich diese Menschen so gestört fühlen tut mir sehr leid, aber ich kann deren Aktion nicht nachvollziehen.
Gott sei Dank verwendeten sie keine Lackfarbe sondern eine Kalk- oder Kreidefarbe. Diese wurde zum Teil wieder von den Anwohnern abgewaschen. Davon gibt es kein Foto. Aber die Polizei ermittelt.
Ich hoffe trotzdem, dass ihr alle bisher eine wunderschöne Zeit hier hattet und noch weiterhin haben werdet.
Ich würde mich freuen, wenn ihr in den Kommentaren von Euren Erlebnissen hier erzählen würdet. Hattet ihr ein schöne Zeit oder gab es auch unschöne Erlebnisse? Auf Instagram unter #kibo19 kriegt ihr auf jeden Fall die schönen Seiten der Kirschblüte zu sehen.
Was hatten wir für ein großartiges Wochenende. Traumhaftes Wetter, eine offene Kirschblüte und einen wunderschönen Kreativmarkt. Alle kamen nach Bonn, um die Kirschblüte zu feiern.
Danke, dass ihr alle die Kirschblüte zu einem so schönen großartigen Erlebnis macht. Die Stimmung war wieder so inspirierend und kreativ.
Das Dreamteam auf dem Kreativmarkt. Mein Schatz und ich. Wir wurden von diversen Fernsehsendern interviewt. Die Kirschblüte ist mittlerweile in ganz Deutschland bekannt und war die ganze Woche über in der Presse.
Es gab wieder Straßenkonzerte, die Krönung der Kirschblütenprinzessin, Photowalks und einfach nur Spaß an jeder Ecke.
Ich fands toll, dass ich so viele von Euch kennenlernen durfte. Von der digitalen Welt zum persönlichen Kennenlernen. Da kommt Freude auf.
Heute kam das Gewitter
Gestern und heute (bis gerade) hatten wir gutes Wetter und die Straßen waren gut besucht. Und plötzlich verdunkelte sich der Himmel, es donnerte und blitzte und es fing an zu regnen.
Regen während der Kirschblüte
Zumindest sind die Straßen nun leer. Das Licht ist wunderbar und es ist halt nass.
Alles noch da
Die Kirschblüte hängt noch, aber das Gewitter hat sie natürlich geschwächt. Jetzt müssen wir abwarten, wie lange sie wohl noch hängen bleibt und wie das Wetter in den nächsten Tagen wird.
Bleibt es so, dann fällt sie ganz schnell und die Saison ist vorüber.
Am Samstag haben wir unseren Altstadt-Flohmarkt. Hoffentlich hält sie sich noch so lange.
Ihr Lieben, danke, dass ihr schon so zahlreich erschienen seid. Hier, auf die Schnelle, die Bilder von heute. Ihr könnt auf jeden Fall schon kommen, auch wenn noch nicht alle Blüten geöffnet sind.
Die Blüte hält noch mindestens eine Woche. Sobald sie anfängt zu fallen, sage ich Euch Bescheid.
1.Kunsthandwerkermarkt in der Bonner Altstadt
Morgen findet unsere Überraschung statt. Der Kunsthandwerkermarkt auf dem Schulhof der Marienschule. Von 11 – 18 Uhr stellen Altstädter ihre kreativen Werke vor. Wir sind auch da. Außerdem gibt es ab 14:00 Uhr eine Lesung über das Leben in der Bonner Nordstadt von 1850-1990. Einen Photowalk mit #igersbonn ab 14 Uhr und einen Malkurs mit der Jugendkunstschule artefact. Und vieles mehr…
Es fehlt nicht mehr viel bis zur rosa Pracht. Heute ist es schon wieder kalt und regnerisch, so wie gestern. Aber am Wochenende soll es wieder wärmer werden. Das braucht die Kirschblüte, um gänzlich aufzugehen.
Hier nun die Fotos von gerade eben. Es wird und bald ist es wunderschön ♥
Heute
Dienstag
Montag
Hier kann man gut erkennen, dass die Blüten unterschiedlich groß sind. Deswegen sage ich auch nicht, dass es heute soweit ist. Denn der atemberaubende Eindruck ist noch nicht da.Regen in der Heerstraße
Jeden Tag gehen mehr Kirschblüten-Puschel auf, aber die rosa Fülle fehlt noch. Es dauert tatsächlich noch ein paar Tage.
Hier kann man gut erkennen wie unterschiedlich schnell die Blüten wachsen. Volle Blüten-Puschel neben kleinen Knospen.
Wann denn nun?
Ich lag mit meiner Prognose jedes mal daneben. Was denkt ihr, wenn ihr die Bilder seht? Wann wird die Blüte vollständig offen sein? Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag? Ich wiederhole mich… es kommt aufs Wetter an. Heute war das Wetter nicht so schön. Ist auch wieder etwas kälter geworden und es sieht immer noch nach Regen aus.
Hier nun die Bilder von heute 🙂
HeerstraßeDiese Stelle habe ich gestern auch fotografiert. Ihr könnt nun die beiden Bilder gut miteinander vergleichen. Bild heute.Bild von gestern. Da hat sich einiges getan!Alles dran. Ein Puschel mit allen Wachstumsphasen.
Ihr Lieben, so viele von Euch sind heute schon da!!! 🙂 Was für eine Freude!
Hier, auf die Schnelle, die Fotos von heute morgen. Es ist noch nicht soweit, aber in zwei Tagen geht`s wohl los.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Lg. Victoria
PS. Morgen bin ich leider nicht da und kann Euch keine Fotos schicken.
Kleine, vorwitzige Blüten Hier ein etwas schattigerer Platz Heerstraße, heute morgenHeerstraße, heute morgen.Breite Str. Breite Str. heute morgenBreite Str.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.